Die rote Tartanbahn im Vordergrund und ein Team mit roten Trikots läuft entlang der Bahn.

40. Altmühlfrankenlauf 10. Mai 2025

Altmühlfranken läuft!
Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Altmühlfrankenlauf am 10. Mai 2025. Gefeiert wird das 150-jährige Jubiläum der FFW Markt Nennslingen. Somit erkunden in diesem Jahr das schöne Juragebiet rund um Nennslingen.

Wir setzen wieder auf einen Rundkurs mit insgesamt 43,2 km, aufgeteilt auf 12 Etappen, der uns in diesem Jahr von Nennslingen nach Wengen, Biburg und Gersdorf und über Burgsalach und Pfraunfeld entlang der Anlauter zurück nach Nennslingen führt. Diese Runde wird zweimal absolviert.

Die Anmeldephase ist vorbei. Die Starterliste mit allen gemeldeten Mannschaften ist im Downloadbereich einsehbar!

Die Laufstrecke ist beschildert und mit gelben Bodenmarkierungen gekennzeichnet. Also kann das Training starten!

Die Mannschaftsführerbesprechung mit Ausgabe der Startunterlagen findet am Dienstag, 29. April 2025, um 20.00 Uhr im Foyer des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen (Gebäude A, Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.) statt. Von jeder Mannschaft sollte mindestens eine Vertreterin oder ein Vertreter anwesend sein.

Wir freuen uns schon sehr auf den 40. Altmühlfrankenlauf in Nennslingen und wünschen viel Freude beim Training!


Bildergalerien

Kontakt

Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
Bahnhofstraße 2
91781 Weißenburg i. Bay.
09141 902-0
poststelle@landkreis-wug.de
Bildquellenverzeichnis
  • Zieleinlauf am 39. Altmühlfrankenlauf in Pleinfeld.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sabrina Huf
  • Der Fahrradbegleiter des Altmühlfrankenlaufs mit einer Läuferin des Geh-Punkt Weißenburg am Zielbereich des 39. Altmühlfrankenlaufs 2024.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sabrina Huf
  • Pressesprecherin Claudia Wagner interviewt den Pleinfelder Bürgermeister Stefan Frühwald am 39. Altmühlfrankenlauf 2024.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sabrina Huf
  • Pleinfelder Bürgermeister Stefan Frühwald mit Landrat Manuel Westphal, einem Sparkassen Vorstand sowie dem Geschäftsführer der Firma Hueber am Start des 39. Altmühlfrankenlaufs 2024.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sabrina Huf
  • Viele Läuferinnen und Läufer starten unter dem roten Sparkassen Torbogen am 39. Altmühlfrankenlauf 2024 in PleinfeldLandratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sabrina Huf
  • Der Startschuss um 39. Altmühlfrankenlau 2024 ist gefallen und die Läuferinnen und Läufer laufen los.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sabrina Huf
  • Läufer von Arriba Göppersdorf am 39. Altmühlfrankenlauf 2024 in Pleinfeld.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sabrina Huf
  • Ein Läufer läuft ins Ziel am 39. Altmühlfrankenlauf 2024.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sabrina Huf
  • Zieleinlauf am 39. Altmühlfrankenlauf 2024.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sabrina Huf
  • Eine Mannschaft des Kulturvereins Lunkenberg klatscht seinen Mannschaftskollegen an der Wechselstelle ab.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sabrina Huf
  • Zwei Läuferinnen klatschen sich an der Wechselstelle in Walting bei Pleinfeld ab.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sabrina Huf
  • Ein Fahrradfahrer begleitet die oder den schnellsten Läufer der gemischten Mannschaften am 39. Altmühlfrankenlauf 2024.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sabrina Huf
  • Zwei Läufer wechseln an der Wechselstelle in Walting am 39. Altmühlfrankenlauf 2024.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sabrina Huf
  • Ein Läufer wechselt auf seine Teamkollegen an der Wechselstelle am 39. Altmühlfrankenlauf 2024.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sabrina Huf
  • Das Ortsschild der Gemeinde Göppersdorf wurde mit einem gelben Schild mit der Aufschrift Arriba Göppersdorf überdeckt.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sabrina Huf
  • In Göppersdorf sind viele Zuschauer am 39. Altmühlfrankenlauf 2024.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sabrina Huf
  • Läuferinnen laufen im Wald am Altmühlfrankenlauf 2024.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sabrina Huf
  • Zwei Läufer laufen entlang der Strecke in den Wald am 39. Altmühlfrankenlauf 2024.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sabrina Huf
  • Junger Läufer startet zum 39. Altmühlfrankenlauf 2024.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sabrina Huf
  • Der Zielläufer der Mannschaft von Arriba Göppersdorf läuft mit seinem Team ins Ziel.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sabrina Huf
  • Die Siegermannschaft von Arriba Göppersdorf am Altmühlfrankenlauf 2024.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sabrina Huf
  • Helferinnen und Helfer des Altmühlfrankenlaufs feiern eine erfolgreiche Laufveranstaltung in 2024.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen
  • Zwei Läufer der Feuerwehr Nennslingen unterhalten sich vor dem Start.Felix Oeder
  • Eine Läuferin des Kulturvereins Lunkenberg melden sich vor dem Start bei Eva-Maria Raab an.Felix Oeder
  • Die Jugendmannschaft des Sportverein Wettelsheim macht ein Gruppenfoto vor dem Start.Felix Oeder
  • Die Mannschaften melden sich vor dem Start bei Vinzenz Sommerer an.Felix Oeder
  • Die Moderatorin Sandra Edel interviewt Landrat Manuel Westphal vor dem Start.Felix Oeder
  • Das Sportteam aus Polsingen bespricht sich vor dem Start des Altmühlfrankenlaufs.Felix Oeder
  • Die ankommenden Teilnehmer sammeln sich unter dem roten Torbogen der Sparkasse in Wettelsheim.Felix Oeder
  • Ein Läufer der Eintracht Kattenhochstatt läuft ins Ziel zum roten Sparkassen Bogen.Felix Oeder
  • Ein Kind macht sich warm und springt in die Höhe.Felix Oeder
  • Der Startschuss zum 38. Altmühlfrankenlauf in Wettelsheim. Alle Startläufer starten unter dem roten Torbogen der Sparkasse los.Felix Oeder
  • Viele Läufer stehen an der Wechselstelle bei Windischhausen.Felix Oeder
  • Ein Läufer läuft zwischen vielen Zuschauerinnen und Zuschauern.Felix Oeder
  • Ein junger Läufer startet nach dem Wechsel in Windischhausen.Felix Oeder
  • Die örtliche Feuerwehr in Bubenheim kümmert sich um die Verkehrsabsicherung an der Laufstrecke.Felix Oeder
  • Ein junger Läufer des Kulturvereins Lunkenberg läuft zwischen einer Menge von Zuschauern.Felix Oeder
  • Die Läufer laufen durch ein Waldstück.Felix Oeder
  • Viele Leute stehen an der Laufstrecke und feuern einen Läufer an.Felix Oeder
  • Die Helfer des Landratsamtes stehen an der Wechselstelle und dokumentieren die Wechsel.Felix Oeder
  • Der Fahrradfahrer führt den schnellsten Läufer der gemischten Mannschaften an.Felix Oeder
  • In Bubenheim stehen viele Zuschauer und bejubeln alle Läuferinnen und Läufer.Felix Oeder
  • Läufer einer Polizei Staffel laufen entlang der Laufstrecke.Felix Oeder
  • ein Läufer im roten T-Shirt läuft entlang einer großen Menge von Zuschauern.Felix Oeder
  • Zwei Läufer klatschen sich unter großem Jubel von Zuschauern ab.Felix Oeder
  • Einige Läuferinnen und Läufer laufen auf der Straße um bald ins Ziel zu kommen.Felix Oeder
  • Ein Fahrradfahrer begleitet den schnellsten Läufer ins Ziel.Felix Oeder
  • Die Siegermannschaft von Arriba Göppersdorf laufen als Gruppe zusammen ins Ziel.Felix Oeder
  • Das Team der Zeitmessung sitzt auf einer Bierzeltbank und kümmert sich um die Zeiterfassung der Mannschaften.Felix Oeder
  • Der Zieleinlauf vor dem Festzelt in Wettelsheim.Felix Oeder
  • Ein Läufer lauft ins Ziel und wird von Zuschauern kräftig angefeuert.Felix Oeder
  • Das Team der Zeitmessung hat Spaß bei der Arbeit und lachen in die Kamera.Felix Oeder
  • Zwei Läufer laufen ins Ziel vor dem Festzelt in WettelsheimFelix Oeder
  • Zwei Läufer liefern sich im Zieleinlauf ein Rennen und sprinten ins Ziel.Felix Oeder
  • Ein Läufer der Polsinger Homerunners läuft ins Ziel.Felix Oeder
  • Viele Zuschauerinnen und Zuschauer stehen an den Absperrgittern am Zieleinlauf und warten auf die Läufer.Felix Oeder
  • Die Moderatoren Sandra Edel und Alexander Höhne warten auf die Läufer.Felix Oeder
  • Das volle Zelt in Wettelsheim.Felix Oeder
  • Der Moderator Alexander Höhn spricht auf der Bühne.Felix Oeder
  • Das Gruppenbild aller Helferinnen und Helfer aus dem Landratsamt auf der Bühne des Festzeltes in Wettelsheim.Felix Oeder
  • Die Moderatoren Sandra Edel und Sabine Unterlandstaettner vom Landratsamt im Zielbereich vor dem Schützenheim Unterwurmbach.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Die Begleitradler des Altmühlfrankenlaufs warten vor dem Startschuss unter dem roten Sparkassen Torbogen und besprechen sich.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Eine Mitarbeiterin des Landratsamtes übernimmt vor dem Startschuss die Anmeldung zum Altmühlfrankenlauf auf.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Vor dem Startschuss ist reges Treiben am Schützenheim in Unterwurmbach.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Gunzenhäuser Bürgermeister Karl-Heinz Fitz begrüßt die Gäste am Schützenheim in Unterwurmbach. Landrat Manuel Westphal und Moderatorin Sandra Edel stehen neben ihm.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Die Läufer warten vor dem Startschuss unter dem roten Sparkassen Torbogen am Schützenheim in Unterwurmbach.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Der Führungsradler kommt an die Wechselstelle in Cronheim.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Zwei Läufer warten an der Wechselstelle.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Läufer laufen sich warm vor dem Start an der Wechselstelle Cronheim.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Die Wechselstellenbetreuer des Landratsamtes dokumentieren den Wechsel der Läufer.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Ein junger Läufer läuft entlang der Laufstrecke.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Der Führungsradler kommt ins Ziel in Unterwurmbach geradelt.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Zwei Schüler aus einer Schülermannschaften warten im Startbereich um zu wechseln.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Eine Gruppe läuft gemeinsam ins Ziel.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Eine Gruppe läuft gemeinsam ins Ziel ein.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Moderator Alexander Höhn mit Organisatorin Verena Ortner auf der Bühne.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Die Moderatoren und Mitarbeiterinnen vom Landratsamt auf der Bühne im Festzelt.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Das Siegerteam des Altmühlfrankenlaufs ist Arriba Göppersdörf die ihren Sieg auf der Bühne feiern.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Wolfgang Rubensdörfer vom Schützenverein Unterwurmbach mit Moderator Alexander Höhn auf der Bühne im Festzelt.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Bürgermeister Karl-Heinz Fitz auf der Bühne bedankt sich bei allen Läufern. Landrat Manuel Westphal steht daneben.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Ein Gruppenbild der Helferinnen und Helfer nach der Veranstaltung.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Die Rückenansicht einer Helferin am Altmühlfrankenlauf die ein Teamshirt mit altmühlfranken-Logo trägt.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Die Bodenmarkierung zum Start in gelb markiert.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Verena Ortner
  • Der Mitarbeiter des Landratsamt schlägt mit einem Hammer ein Schild zur Markierung der Laufstrecke in den Seitenstreifen.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Verena Ortner
  • Ein Schild zur Motivation entlang der Laufstrecke.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Verena Ortner
  • Ein Schild zwischen den Bäumen mit der Aufschrift 1 2 3 im Sauseschritt entlang der Laufstrecke.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Verena Ortner
  • Ein Schild zwischen zwei Bäumen mit der Aufschrift weiter so zur Motivation entlang der Laufstrecke.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Verena Ortner
  • Ein Schild entlang der Laufstrecke zur Motivation.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Verena Ortner
  • Ein Schild mit dem Spruch gleich geschafft als Motivation am Laufweg.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Verena Ortner
  • Landrat Manuel Westphal begrüßt zum Startschuss die Ehrengäste am Sportheim in Markt Berolzheim.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wgner
  • Landrat Manuel Westphal mit einem Zettel in der Hand.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Eine Gruppe an Ehrengästen und Organisatoren des Altmühlfrankenlaufs stehen in einer Runde am Sportplatz in Markt Berolzheim und hören den Grußworten von Landrat Manuel Westphal zu.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Die Ehrengäste stehen im Startbereich und schneiden ein rotes Band durch.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Zwei Läuerinnen starten in Markt Berolzeim am Sportheim.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Zwei Läuferinnen laufen auf der Laufstrecke entlang des Sportheimes in Markt Berolzheim.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Eine Läuferin auf der Strecke der Schulmannschaft der Grundschule Weißenburg.Gisela Wechsler
  • Ein Gruppenfoto vor dem Start einer Herrenmannschaft.Andreas Schneid
  • Die Familienmannschaft von Lilo rennt im Startbereich in Markt Berolzheim.Falk Benndorf
  • Die Läuferinnen einer Mannschaft vom GEH-Punkt Weißenburg e.V. im Startbereich in Markt Berolzheim.Stefanie Neulinger
  • Fünf Läufer einer Mannschaft aus Westheim.Ralf Saur
  • Landrat Manuel Westphal vor der Grundschule mit dem Schulleiter.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Landrat Manuel Westphal steht vor dem Kindergarten in Markt Berolzheim mit einer Box voll Eis.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Landrat Manuel Westphal verteilt an Eis an einen Grundschüler.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Landrat Manuel Westphal hält eine große Box mit Eis in der Hand und steht vor der Grundschule.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Der Tisch mit den Medaillen und dem Wanderpokal.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Die Mannschaft von Arriba Göppersdorf und weitere Beteiligte des Altmühlfrankenlaufs.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Landrat Manuel Westphal hält ein Grußwort an der Siegerehrung des Altmühlfrankenlaufs.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Brigitte Brand vom Bayerischen Landes-Sportverband e.V. hält ein Grußwort an der Siegerehrung.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Die Siegermannschaft Arriba Göppersdorf nehmen die Medaillen von Landrat Manuel Westphal an.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Landrat Manuel Westphal und Organisatorin Verena Ortner übergeben Medaillen an die Siegermannschaft von Arriba Göppersdorf.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Brigitte Brand vom Bayerischen Landes-Sportverband e.V. übergibt an die Siegermannschaft Arriba Göppersdorf den Wanderpokal.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Ein Gruppenbild vor dem Sportheim Markt Berolzheim mit der Siegermannschaft Arriba Göppersdorf und den Organisatoren.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Der Wanderpokal mit roten Sparkassen Fähnen.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Claudia Wagner
  • Viele Menschen befinden sich im Startbereich und laufen in Richtung des roten Sparkassen Torbogens.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Felix Oeder
  • Ein junger Läufer mit einem roten Trikot ist von hinten zu sehen.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Felix Oeder
  • Ein Fahrradfahrer klatscht einen Helfer ab. Weiter Helfer stehen daneben.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Felix Oeder
  • Ein einzelner Läufer im roten Trikot läuft sich warm und läuft zum Startpunkt.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Felix Oeder
  • Das Teilnehmerfeld steht im Startbereich unter dem roten Torbogen und wartet auf den Startschuss. Daneben stehen einige Zuschauer hinter Absperrgittern.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Felix Oeder
  • Viele Menschen stehen unter dem roten Sparkassen Torbogen.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Felix Oeder
  • Das Starterfeld läuft unter dem roten Sparkassen Torbogen los.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Felix Oeder
  • Man sieht einen Begleitradler der hinter den Läuferinnen und Läufern fährt.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Felix Oeder
  • Die Moderatoren Alexander Höhn und Sandra Edel interviewen den Kommandant der Gräfensteinberger Feuerwehr Markus Heid.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Felix Oeder
  • Zwei Helfer schenken Wasser in Plastikbechern ein.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Felix Oeder
  • Viele Läuferinnen und Läufer sind von hinten zu sehen wie sie auf die ankommenden Läufer warten.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Felix Oeder
  • Ein Begleitfahrradfahrer hat eine Trillerpfeife im Mund um Platz für die Läufer zu machen.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Felix Oeder
  • Helferinnen vom Landratsamt notieren die Wechsel auf einer Liste.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Felix Oeder
  • Viele Menschen stehen an der Wechselstelle in Laubenzedel.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Felix Oeder
  • Der Führungsradler fährt in den Zielbereich. Dahinter kommt die Siegermannschaft in roten Trikots angelaufen.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Felix Oeder
  • Ein Team mit blauen Trikots läuft gemeinsam ins Ziel ein.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Felix Oeder
  • Eine Gruppe mit roten Lauftrikots laufen gemeinsam ins Ziel.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Felix Oeder
  • Der Moderator Alexander Höhn hält ein Mikrofon in der Hand und interviewt die Organisatorin Verena Ortner.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Felix Oeder
  • Eine Gruppe Läufer in gelben Trikots ist von hinten zu sehen.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Felix Oeder
  • Die Moderatoren und Helfer machen ein Selfie.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Felix Oeder
  • Ein einzelner Läufer im weißen Trikot läuft ins Ziel. Im Ziel liegt ein blauer Teppich und darüber steht ein roter Torbogen.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Felix Oeder
  • Der Moderator ist von hinten zu sehen wie er auf der Bühne steht und ein Grußwort ins voll besetzte Festzelt spricht.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Felix Oeder
  • Landrat Gerhard Wägemann steht auf der Bühne und hält ein Grußwort.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Felix Oeder
  • Eine Gruppe von Läuferinnen und Läufer vom Landratsamt stehen vor einer Fotowand und jubeln.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Felix Oeder
  • Ein Gruppenfoto aller Helferinnen und Helfer des Altmühlfrankenlaufs. Sie strecken alle die Hände nach oben.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Felix Oeder
  • Im Startbereich in Gräfensteinberg warten viele Läuferinnen und Läufer.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Felix Oeder
  • Zwei Helfer aus dem Landratsamt haben eine Liste in der Hand und sprechen mit einem Mann im roten T-Shirt.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Viele Läuferinnen und Läufer laufen auf der Tartanbahn.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Hinter einer Wiese stehen Läuferinnen und Läufer an der Wechselstelle.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Der Führungsradler fährt auf der Laufstrecke entlang einer Wiese. Dahinter kommen Läufer.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Ein Begleitradler fährt entlang einer Wiese. Dahinter läuft ein Läufer auf dem Weg.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Ein Läufer in blauem T-Shirt und ein Läufer im orangen Trikot laufen entlang auf der Laufstrecke entlang eine Wiese.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Man sieht eine grüne Wiese mit roten Mohnblumen. Entlang der Wiese laufen einzelne Läufer.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Der Führungsradler kommt als erstes im Ziel. Dahinter kommt der schnellste Läufer und jubelt mit seinem Team.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Die Tartanbahn ist nass vom Regen und eine Gruppe von fünf Männern läuft gemeinsam ins Ziel und jubeln.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Eine Fotografin fotografiert eine Laufgruppe vor dem Torbogen.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Aus der Vogelperspektive sieht man auf den Zielbereich auf der Tartanbahn mit einem roten Torbogen.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Eine Mannschaft mit roten Trikots läuft gemeinsam ins Ziel.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Man sieht von oben auf den Siegerbereich. Viele Zuschauer stehen an der Tartanbahn am roten Torbogen.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Viele Zuschauer stehen auf der Tribüne am Sportpark Treuchtlingen.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Zuschauer sehen zu, wie eine Gruppe mit gelben T-Shirts ins Ziel laufen.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Eine Mannschaft mit einheitlich blauen Trikots läuft in Richtung des roten Sparkassen Torbogens.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Eine Kindergruppe mit roten Trikots läuft gemeinsam ins Ziel unter den roten Sparkassen Torbogen.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Der Zielbereich in Treuchtlingen ist gut besucht. Viele Zuschauer jubeln einer Mannschaft zu, die ins Ziel laufen.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Eine Mannschaft mit roten T-Shirts und schwarzen Hosen laufen ins Ziel. Es sind nur die Beine auf der roten Tartanbahn erkennbar.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Das Team Mannschaft ohne Namen feiert auf der Bühne und hält ein Schild mit der Aufschrift Auf gehts MON in der Hand.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Viele Läuferinnen und Läufer stehen unter dem roten Torbogen und starten. Ein Ehrengast steht neben dem Torbogen und setzt den Startschuss.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Das Zeitnahmeteam übernimmt morgens die Anmeldung aller Teams.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Der Startschuss fällt zum Altmühlfrankenlauf und die Läufer laufen unter dem roten Sparkassen Torbogen los.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Ein Läufer kommt an die Wechselstelle und wartet auf den ankommenden Läufer.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Der Führungsradler kommt an eine Wechselstelle geradelt.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Die rote Tartanbahn mit dem roten Torbogen im Vordergrund.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Der Begleitradler fährt ins Ziel über die Tartanbahn in Treuchtlingen.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Ein Team mit orangen Trikots in der Rückenansicht läuft gemeinsam auf der roten Tartanbahn ins Ziel.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Ein einzelner Läufer läuft auf der roten Tartanbahn. Daneben stehen viele Zuschauerinnen und Zuschauer und jubeln zu.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Unter einem weißen Pavillon sitzen die Zeitnehmer entlang des Zieleinlaufs.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Eine Gruppe an Läufern läuft gemeinsame ins Ziel.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Der Moderator beglückwünscht den Organisator auf der Bühne.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Eine Gruppe Läufer mit orangen Trikots läuft gemeinsam ins Ziel.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Der Startschuss in Sammenheim ist gefallen. Die Läufer starten unter dem roten Torbogen der Sparkasse.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Der Führungsradler radelt entlang der Laufstrecke.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Ein Begleitradler fährt zwischen wartenden Läuferinnen und Läufer.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Läufer laufen entlang eines Feld.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • An der Sportanlage Dittenheim findet ein Wechsel zwischen zwei Läufern statt. Neben der Bahn stehen Leute und feuern an.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Läufer klatschen sich an der Wechselstelle in Meinheim ab.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Ein Läufer läuft den steilen Berg nach Spielberg. Neben ihm steht in Schild mit einem Anfeuerungsspruch.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Die Tartanbahn in Dittenheim mit vielen wartenden Läuferinnen und Läufer.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Eine Wechselstelle auf einer Wiese mit vielen Zuschauern und Läufern.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Der Bismarckturm im Hintergrund mit Läufern die davor laufen.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Viele Zuschauer die an einer Wechselstelle warten und zujubeln.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Der Moderator interviewt einen Läufer mit gelben Trikot.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Der Zieleinlauf in Ellingen ist mit einem blauen Teppich ausgelegt und daneben stehen Absperrgitter an denen viele Zuschauerinnen und Zuschauer warten und zujubeln.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Im Vordergrund sind zwei Läufer verschwommen im Bild und dahinter sieht man einen Bierlaster auf dem ein Zeitnehmer steht.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Der Moderator interviewt den Organisator.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Der Bierlaster mit einem Zeitnehmer und einer großen Gruppe an Läufer die gemeinsam ins Ziel laufen.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Im Schlosshof Ellingen liegt ein blauer Teppich auf dem ein Läufer ins Ziel unter den roten Torbogen läuft. Daneben stehen Absperrgitter hinter denen Zuschauer warten.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Das Schloss in Ellingen mit viele Zuschauerinnen und Zuschauern.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Unter dem roten Torbogen starten alle Läuferinnen und Läufer gemeinsam.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Der Führungsradler begleitet den schnellsten Läufer entlang des Laufs. Davor steht ein Betreuer in Warnweste und kontrolliert die Wechsel.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • An eine Wechselstelle am See sind viele Zuschauer die einem ankommenden Läufer im roten Trikot zujubeln.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Auf dem Sportplatz ist der Torbogen zum Zieleinlauf aufgebaut und viele Zuschauer sehen zu.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Ein Team mit weißen Trikots läuft gemeinsam ins Ziel unter den roten Torbogen.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Der Moderator Alexander Höhn, Organisator Karl-Heinz Oberhuber und Landrat Gerhard Wägemann hinter dem Rednerpult auf der Bühne.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Der Zieleinlauf mit den roten Torbogen auf dem Sportplatz. Der Moderator Alexander Höhn steht davor und interviewt einen Mann.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Viele Läuferinnen und Läufer laufen unter einem roten Torbogen los. Links und Rechts stehen Zuschauer.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Neben einer roten Absperrung steht ein Mann mit einer Startpistole. Daneben laufen die Läuferinnen und Läufer unter einem roten Torbogen los.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Helfer in Warnwesten stehen zusammen und schauen auf einen weißen Zettel. Daneben stehen ein Mann mit einem Mikrofon.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Vor einer grünen Wiese steht ein gelbes Ortseingangsschild mit der Aufschrift Arriba Göppersdorf. An diesem Schild hängt ein Paar Schuhe.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Neben einer Straße verläuft ein Radweg mit einem blauen Geländer auf dem ein Fahrradfahrer fährt und dahinter ein Jogger kommt.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Auf Holzpfosten sind weiße Schilder mit Sprüchen aufgebracht.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek
  • Die rote Tartanbahn im Vordergrund und ein Team mit roten Trikots läuft entlang der Bahn.Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Veronica Platzek