zum Landkreis
Weißenburg-Gunzenhausen
In Altmühlfranken arbeiten
Angebote für Unternehmen
Aktuelles
&
Termine
Anwendertreffen
&
Netzwerke
Erfolgsgeschichten aus Altmühlfranken
Existenzgründung
Beratung
Finanzierung
Gewerbeanmeldung
Unternehmensnachfolge
Gründerpreise
Wirtschaftsjunioren Altmühlfranken
Newsletter Wirtschaftsförderung
Service für Unternehmen
Unternehmensdatenbank
Berufsorientierungsplattform
Dialog mit der Wirtschaft
Fördermittelberatung
Links
Wirtschaftsportal
Wirtschaftsraum
Standort
&
Branchen
Zahlen
&
Fakten
Verkehrsanbindung
Breitbandausbau
Gewerbeflächen
Tourismus
Wirtschaftsstandortstrategie
Innovation
&
Nachhaltigkeit
kunststoffcampus bayern - Technologie- und Studien
Klimalandwirtschaft
Wirtschaftliche Nachhaltigkeit
Bildung
&
Fachkräfte
Ausbildung
Bildungsregion
In Altmühlfranken leben
Regionalentwicklung
Zukunftsinitiative
Team
Service und Aktuelles
Förderung
Altmühlfranken – unser Name
Namenswettbewerb
Markennutzung
Imagebroschüre
Song für hier von dir
Imagefilm
Ländliche Entwicklung
Integrierte Ländliche Entwicklung
LEADER
Altmühlfranken 2030
Freizeit, Sport
&
Kultur
Urlaubsregionen
Wandern
Altmühlfranken-Wandertag
Römererlebnispfad Burgsalach
Radfahren
Altmühlfranken radelt! - Info Radverkehrskonzept
Radinfrastruktur
STADTRADELN in Altmühlfranken
Kultur
&
Brauchtum
Römer
&
Limes
Kulturdatenbank
Kirchweihfeste
Kirchweihtraditionen
Museen
Erfassung (hist.) Kulturlandschaften
Weihnachtszauber
Fasching
Altmühlfrankenlauf
Genuss
&
Regionalität
Landg´macht. Regionale Produkte aus Altmühlfranken
Regionale Produkte
Tag der regionalen Genüsse
Biervielfalt
Altmühlfranken-Gutschein
Klimaschutz
&
Nachhaltigkeit
Energieberatung
Klimaresilienz in Altmühlfranken
Klimaschutzprojekte
Bildung
&
Familie
Berufsorientierung
Bildung
Bildungsportal
Leistungen im Bildungsbereich
Familienportal
Gesundheit
Gesundheitsregion
plus
Zielsetzung und Aufgaben
Aktuelles und Projekte
Arbeitsgruppen
Gesundheitsforum
Medizinische Ferienakademie
Medizinstudium
Medizinische Ferienakademie
Famulaturbörse
PJ-Börse
Blockpraktikumbörse
Weiterbildungsbörse
Förderungen
Registrierung für Ärzte
Ehrenamt
Freiwilligenagentur
Engagementplattform
Digital verein(t)
Fortbildungen
&
Schulungen im Ehrenamt
Fördermöglichkeiten
Ehrenamtspreise / Wettbewerbe
Ehrenamtskarte
Winterfest Altmühlfranken
Integration
Dolmetscher
Mittelfränkischer Integrationspreis
Sprachkursangebote
Sprachrallye Altmühlfranken
In Altmühlfranken arbeiten
Bildung & Fachkräfte
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Greta Weisenseel
Tel.:
09141 902-289
vCard
Karte
Netzwerk will Duales Studium in der Region fördern
Informationen
Netzwerk
FAQs Abiturienten
Kooperationsbetriebe
FAQs Betriebe
Hochschulen
Interesse am Dualen Studium in der Region? Schreiben Sie uns!
Herr
Frau
Familie
Firma
Anrede*
Titel
Vorname*
Nachname*
Firma/Institution/Einrichtung
Straße, Hausnummer
PLZ
Ort
E-Mail*
Telefon
Fax
Nachricht
Ich bin damit einverstanden, dass die Verarbeitung meiner angegebenen personenbezogenen Daten durch das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen in Form der Erhebung, Speicherung und Nutzung zum Zwecke der Bearbeitung meines Anliegens bzw. der Beantwortung meiner Anfrage erfolgt und willige in die damit verbundene Datenverarbeitung ein (gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a der EU-Datenschutz-Grundverordnung).
Ich habe die
Datenschutzerklärung des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen gelesen
und erkläre mich damit einverstanden. In dem Zusammenhang bin ich darauf hingewiesen worden, dass die im Rahmen des vorstehend genannten Zweckes erhobenen persönlichen Daten meiner Person gemäß den geltenden Bestimmungen der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) und des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) verarbeitet werden. Ich bin zudem darauf hingewiesen worden, dass die Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte unbeschadet datenschutzrechtlicher und fachgesetzlicher Befugnisnormen nur mit meiner ausdrücklichen gesonderten Zustimmung möglich ist. Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ausschließlich auf der Grundlage meiner freiwillig erteilten Einwilligungserklärung beruht, kann ich meine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen (poststelle.lra@landkreis-wug.de). Sofern der Löschung der personenbezogenen Daten keine anderweitigen Rechtsgrundlagen entgegenstehen, werden meine personenbezogenen Daten im Falle des Widerrufs der Einwilligung unverzüglich gelöscht. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Absenden
*) Pflichtfeld
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Greta Weisenseel
Tel.:
09141 902-289
vCard
Karte