Wissensspeicher Ehrenamt in Altmühlfranken

Hier sammeln wir Infomaterial, interessante Broschüren, hilfreiche Checklisten und Leitfäden, die Sie – thematisch geordnet – als Wissensdepot bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit unterstützen sollen. Die Sammlung wird laufend aktualisiert und erweitert.

Anerkennungskultur

Fördermittel und finanzielle Unterstützung

"Ehrenamt gewinnen. Engagement Binden. Zivilgesellschaft stärken." der DSEE

DSEE-Förderprogramm für strukturschwache und ländliche Räume

"Eure Ehrenamtlichen brauchen eine extra Portion Anerkennung? Ihr habt eine gute Idee, um mehr Ehrenamtliche für eure Initiative zu gewinnen? Ihr wollt endlich diese Fortbildung machen und eure Vereinsarbeit auf sichere Füße stellen? Dazu braucht ihr nicht viel, aber ganz ohne Geld geht es auch nicht?

Wir wissen: Mit bis zu 1.500 Euro können ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen und in ländlichen Regionen viel für ihre Engagierten tun. Mit dem Mikroförderprogramm möchte die DSEE euch dabei unterstützen, Ehrenamtlichen das Leben leichter zu machen."

So beschreibt die DSEE ihr Mirkoförderprogramm "Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken."

Nähere Informationen zu Antrag, Voraussetzungen und weiterem gibt es hier: DSEE - Mirkoförderprogramm



GEMA-Pauschalvertrag für Vereine

DSEE-Förderprogramm für strukturschwache und ländliche Räume

Mit dem Pauschalvertrags der GEMA wurde ein großer Schritt zur weiteren Stärkung des Ehrenamts in Bayern gemacht. 

Aus den gewonnenen Erkenntnissen des vergangenen Jahres wurden nun gemeinsam mit der GEMA Anpassungen am Pauschalvertrag vorgenommen und dieser erweitert: mehr Nutzungsberechtigte – mehr Veranstaltungen – größere Veranstaltungsfläche. Dies kommt allen ehrenamtlich Engagierten in Bayern und allen Engagementbereichen zugute.

Weitere Informationen dazu gibt es auf den Seiten des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales oder auf den Seiten der GEMA.



Haftung und Versicherung

Themenübergreifend

LBE VereinsWiki - Informationen rund um die Vereinsarbeit des Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement

Hilfe bei IT-Problemen - Technische Hotline der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt

Vereinsrecht

Veranstaltungen

Sorgentelefon Ehrenamt - Beratung bei Fragen rund um Vereinsfeiern

Das Sorgentelefon Ehrenamt ist ein zusätzlicher Service der Bayerischen Staatsregierung für alle ehrenamtlichen Helfer bei Fragen rund um Vereinsfeiern und Brauchtumsfesten. Anliegen können auch per E-Mail eingereicht werden.

Telefonnummer

089 / 12 22 212
E-Mail:direkt@bayern.de