Kulturdatenbank Altmühlfranken

Das kulturelle Angebot in Altmühlfranken ist vielfältig und soll mit dem Aufbau der Kulturdatenbank künftig unterstützt werden. So soll allen Kulturschaffenden die Möglichkeit gegeben werden, sich mit anderen Akteuren aus der Region zu vernetzen. Zudem sollen die Kulturschaffenden auf einfachem Wege Informationen und Einladungen zu Veranstaltungen oder Fördermöglichkeiten erhalten. 

Die drei ILE-Regionen Altmühltal, Rezattal-Jura und Fränkisches Seenland-Hahnenkamm im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen haben sich erfolgreich beim Bundesförderprogramm Aller.Land beworben. Gemeinsam mit der Kulturinitiative Altmühlfranken e. V. machen sie sich auf den Weg, ein längerfristiges und beteiligungsorientiertes Kulturvorhaben zu entwickeln. Hiermit sollen die in der Kultur aktiven Menschen in unserer Region in ihrem Engagement gestärkt werden. Auch hierbei soll die Kulturdatenbank helfen.

Werden Sie Teil des Netzwerks und tragen Sie sich in die Kulturdatenbank für Altmühlfranken ein! Wir freuen uns auf Sie!

Aufnahme Kulturdatenbank

Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO| Die Zukunftsinitiative altmühlfranken des Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen möchte eine sog. Kulturdatenbank aufbauen, in der Ihre personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Kontaktdaten einschl. Anschrift, Telefonnummer und Mailadresse) verarbeitet werden. Wir möchten Ihnen auch Informationen und Einladungen zu kulturellen Veranstaltungen per Post und Mail zukommen lassen. Ggf. geben wir Ihre Kontaktdaten auch an Interessierte zum Aufbau eines Netzwerks weiter. Dazu ist jeweils Ihre freiwillige Einwilligung notwendig. Sie können diese Einwilligung jederzeit bei der Zukunftsinitiative altmühlfranken des Landratsamts Weißenburg-Gunzenhausen widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
*) Pflichtfeld