2. Klimaschutznetzwerktreffen Altmühlfranken
Am 26.01.2023 fand im Feuerwehrhaus Dittenheim das 2. Netzwerktreffen statt. Zentrales Thema des Netzwerktreffens war die Klärschlammverwertung im Landkreis. Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch und Martin Gonschorek leiteten die Veranstaltung und schilderten die weitere Vorgehensweise des Klimaschutznetzwerks in Hinblick auf die Klärschlammverwertung im Landkreis und stellten weitere mögliche Klimaschutzmaßnahmen, die seitens der Kommunen untersucht werden können vor. Im Anschluss an die Präsentationen fand am Nachmittag eine Besichtigung einer Klärschlammtrocknungsanlage statt.
3. Klimaschutznetzwerktreffen Altmühlfranken
Das 3. Netzwerktreffen fand am 20.04.2023 in der Stadthalle Gunzenhausen statt. Der Netzwerkmanager Herr Martin Gonschorek vom Institut für Energietechnik stellte den aktuellen Sachstand zur Klärschlammverwertungsuntersuchung im Landkreis vor sowie einen möglichen Fahrplan für das weitere Vorgehen. Außerdem wurden weitere interkommunale Projekte für das nächste Netzwerktreffen im Plenum ermittelt. Einige Kommunen haben bereits eigene Untersuchungen in Auftrag geben.
4. Klimaschutznetzwerktreffen Altmühlfranken
Das 4. Netzwerktreffen fand am 18.07.2023 in Wunsiedel statt. Der Netzwerkmanager Herr Martin Gonschorek vom Institut für Energietechnik stellte den aktuellen Sachstand zur Klärschlammverwertungsuntersuchung im Landkreis vor sowie einen möglichen Fahrplan für das weitere Vorgehen. Einige Kommunen haben bereits eigene Untersuchungen in Auftrag geben. Neben dem aktuellen Netzwerkstatusbericht wurde sich auch mit dem Thema Wasserstoff auseinandergesetzt. Prof. Dr. Raphael Lechner, Geschäftsführer und Wasserstoffexperte des Instituts für Energietechnik, stellte dem Netzwerk die regionalen Erzeugungs- und Nutzungsmöglichkeiten von Wasserstoff vor.In Wunsiedel wurde der dortige Energiepark besucht, der bereits seit 2021 einen Elektrolyseur in Betrieb genommen hat, um Stromüberschüsse zu nutzen und zur Produktion von Wasserstoff zu verwenden.
5. Klimaschutznetzwerktreffen Altmühlfranken
Das 5. Netzwerktreffen fand am 14.11.2023 in Nennslingen statt. Der Netzwerkmanager Herr Martin Gonschorek vom Institut für Energietechnik stellte den aktuellen Sachstand zur Klärschlammverwertungsuntersuchung im Landkreis vor. Offene Punkte, die im Rahmen des interkommunalen Klärschlammkonzeptes noch vorhanden sind, sollen weiter vom IfE abgestimmt werden und sollen mit den Bürgermeistern besprochen werden. Neben dem Sachstandsbericht zur Klärschlammtrocknung wurde auch ein Fachvortrag zum Thema E-Mobilität gehalten.
Zudem wurden vier Netzwerkziele definiert:
1. Vernetzung der Teilnehmer in klimaschutzrelevanten Themen innerhalb sowie außerhalb des Landkreises stärken
2. Forcierung des Ausbau der interkommunalen Zusammenarbeit beim Ausbau und der Nutzung von Erneuerbaren Energien
3. Stärkung des energetischen Dreisprungs in den kommunalen Liegenschaften
4. Forcierung des Aufbaus/ Ausbaus von Wärmeverbundlösungen bzw. Arealversorgungen
6. Klimaschutznetzwerktreffen Altmühlfranken
Das 6. Netzwerktreffen fand am 08.02.2024 in Treuchtlingen statt. Der Netzwerkmanager Herr Martin Gonschorek vom Institut für Energietechnik gab einen Überblick zum aktuellen Stand und ging auf die beauftragten Themen des Klimaschutznetzwerkes des einzelnen Kommunen ein. Neben dem Sachstandbericht wurde auch wieder ein Fachvortrag zum Thema Wärmeverbund und Wärmenetz vorgestellt.
7. Klimaschutznetzwerktreffen Altmühlfranken
Das 7. Netzwerktreffen fand am 07.05.2024 in Weißenburg statt. Der Netzwerkmanager Herr Martin Gonschorek vom Institut für Energietechnik gab einen Überblick zum aktuellen Stand und ging auf die beauftragten Themen des Klimaschutznetzwerkes des einzelnen Kommunen ein. Neben dem Sachstandbericht wurde auch wieder ein Fachvortrag zum Thema Kommunale Wärmeplanung vorgestellt.
8. Klimaschutznetzwerktreffen Altmühlfranken
Das 8. Netzwerktreffen fand am 02.07.2024 in Ellingen statt. Der Netzwerkmanager Herr Martin Gonschorek vom Institut für Energietechnik stellte die untersuchten Möglichkeiten für eine Klärschlammverwertung im Landkreis vor und gab einen Ausblick auf potenzielle Klarschlammverwertungsalternativen in Bayern. Zudem gab der wissenschaftliche Leiter des Institut für Energietechnik Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch einen Überblick über die gesetzlichen Neuerungen und Entwicklungen im Bereich Energie und Klimaschutz. Dabei ging er vor allem auf das Solarpaket I und die neusten Entwicklungen der kommunalen Wärmeplanung ein und stieß damit eine angeregte Diskussion unter den Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen an.